17./18. September 2022 - Individualkurs
13./14. Mai 2023 - Individualkurs
Zu Daniela und dem Hintergrund des Kurses
Wir veranstalten einen Natural Horsemanship Kurs mit Daniela Frattollino. Danielas Ansatz unterscheidet sich von den herkömmlichen Natural Horsemanship Methoden. Sie erachtet den Wunsch des Pferdes beim Menschen sein zu wollen als einen der wichtigsten Schlüssel in der Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Danielas Weg wird Dir helfen zu verstehen, wie man den Fluchtinstinkt des Pferdes umkehren kann, so dass Dein Pferd nicht nur zu Dir kommt, wenn es sich fürchtet, sondern Dir generell nicht mehr von der Seite weichen möchte und das ganz ohne Einsatz von Leckerchen. Das im Natural Horsemanship oft praktizierte Wegschicken wirkt gegenteilig. Die Motivation und Freude des Pferdes an der gemeinsamen Arbeit entsteht durch Verantwortungsübernahme und gezielte Pausenmitbestimmung des Pferdes. Das Endziel kann eine vertrauensvolle Beziehung mit den Pferden sein, die völlig ohne Zügel und Seile auskommt ohne dabei auf Respekt, Sicherheit, Gesunderhaltung und Versammlung verzichten zu müssen. Gelernt hat Daniela von vielen verschiedenen Trainern, vor allem aber von ihrer eigenen Wildpferdeherde in Australien und Honza Bláha.
Im Kurs könnt ihr also eure Partnerschaft zum Pferd verbessern oder auch spezielle und individuelle Probleme lösen. Wer einen Einstieg in die Liberty mit Pferden finden möchte oder einen Weg fürs freie Reiten ohne Zäumung sucht, kann hier neue Wege kennenlernen. Einsteiger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Ablauf
Alle Seminare beginnen am ersten Tag mit einer Vorstellungs- und Wunschrunde, in der Daniela schon einiges an Theorie vermittelt. Daher lohnt es sich auch für Teilnehmer ohne Pferd gleich von Beginn an dabei zu sein. Nach dieser Runde werden die Teilnehmer*innen thematisch sinnvoll in 3 Gruppen (mit je 3 Pferden) aufgeteilt und es folgt eine praktische Einheit für jede Gruppe am Vormittag und eine weitere praktische Einheit am Nachmittag. In der Mittagspause kann Pizza bestellt werden oder selbst mitgebrachtes Vesper verzehrt werden. Mit einer gemeinsamen Abschlussrunde mit Zeit für Fragen wird der Kurstag jeweils beendet.
Equipment
Daniela stellt allen Kursteilnehmer*innen kostenfrei Leihequipment zur Verfügung. Dazu gehören: Sticks, Seile, Zügel und wirklich passende Knotenhalfter. Wer am Ende des Kurses von dem Material überzeugt ist, kann bei Daniela sein eigenes Equipment kaufen. Sie hat immer eine große Auswahl im Kofferraum dabei und passt euren Pferden auch gern ein Knotenhalfter an.
Wer im Kurs reiten möchte, darf gern sein bisherigen Equipment mitbringen. Es wird niemand gezwungen am Knoty zu reiten :). Bitte kauft euch vorm Kurs nicht extra irgendwelches Material!
Kosten
Der Kurs kostet 250 Euro. Ich nehme nur noch 9 Pferde in den Kurs, so dass nur 3 Pferde gleichzeitig gearbeitet werden! Zeit pro Einheit zwischen 60 und 75 Minuten, je nach Prozess.
Anlage und Pferdeunterbringung
Die Fremdpferde, die nicht ohnehin zum Ponyhof gehören, werden in Boxen oder auf der Weide, die aber selbst abzustecken (Zaunmaterial mitbringen, Strom kann abgeleitet werden) ist untergebracht. Wasser und Heu steht zur Selbstversorgung zur Verfügung. Werkzeuge, um die Wiese / Boxen zu säubern, werden vor Ort gestellt.
Für die Anlage Nutzung, Unterbringung und Verpflegung eurer Pferde sind 20 Euro Gebühr zu bezahlen. Da keine Halle vorhanden ist, ist zu beachten, dass der Kurs bei jedem Wetter stattfindet. Wir hoffen daher auf gutes Wetter :-)!!! Bitte bringt Regen- und/oder Sonnenschutz mit!
Leihpferde/ Ponys
Gerne stellen wir unsere Ponys zur Teilnahme am Kurs zur Verfügung.
Zuschauer*innen
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen und werden als vollwertige Kursteilnehmer*innen betrachtet, die genauso ihre Fragen und Gedanken mit einbringen können. Die Zuschauer*innen können bei uns das Geschehen direkt vom Rand des Reitplatzes aus verfolgen. Daniela arbeitet mit einem Soundsystem, so dass alle bequem von ihren Plätzen aus alles hören können. Stühle sind vor Ort genügend vorhanden. Der Beitrag für die Teilnahme ohne Pferd beträgt pro Tag 30 Euro oder für 2 Tage bei Zahlung am ersten Tag 50 Euro und kann vor Ort bezahlt werden.
Bitte meldet euch per Mail oder persönlich bei Nadja an. Sollte es coronabedingte Einschränkungen geben, gilt: wer sich zuerst angemeldet hat und die Auflagen erfüllt, darf kommen.
Tagesstruktur
Bitte plant zur Einhaltung der Tagesstruktur eventuelle Uhrzeiten (bei z.B. Verladeproblemen ö.ä.) selbstständig mit ein, ihr kennt eure Pferde am besten.
9:00 Uhr Offizieller Kursbeginn und Theorie - Treffen erstmal ohne Pferde - sowie Einteilung der Gruppen.
Corona
Es werden die dann für BW gültigen Regeln gelten. Wir hoffen auf eine Entspannung der Lage, dann würde für die Veranstaltung 3G gelten. Bitte teilt zu Planungszwecken bei Anmeldung schon euren Status per Mail an Daniela mit. Dieser wird vor Ort überprüft werden.
Kursort:
Weiherhof
Weiherhof 1
72348 Leidringen
Ansprechpartnerin:
Nadja Hafer
nadja.hafer@gmx.de
07428-941366
Bitte die Anmeldung nur einmal ausfüllen, auch wenn das System am Ende keine klare Angabe macht. Füllt ihr die Anmeldung ein zweites Mal aus, bucht ihr zwei Kursplätze! Solltet ihr innerhalb von 24 Stunden keine Mail bekommen, sendet mir bitte eine Nachricht!
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden. Etwa 4x pro Jahr sende ich neue Kurstermine und Infos per Mail. Melde Dich hier an, wenn Du diese Mails bekommen möchtest.
Email Adresse